Nach 18 Jahren Karriere in internationalen Top-Betrieben übernahm Eicke Steinort im Januar 2018 seinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb Hotel Wassersleben in Flensburg Harrislee. Mit Gespür für die Balance zwischen historischer Bauweise und zeitgemäßem Komfort verwandelt der gebürtige Rendsburger das 1905 gegründete Hotel zu einem Ort der Sinnesfreuden. Im Dezember 2020 zeichnete der DEHOGA das Haus mit 4 Sternen als First Class Hotel an der Förde aus. Ausgezeichnet ist auch die Kochkunst im Gourmetrestaurant ‚Der Steinort‘, das ein Weltreisemenü aus den Stationen des Patrons – u.a. bei 3-Sterne-Koch Alain Ducasse – anbietet. Als Neumitglied beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival will Eicke Steinort den im 18. Jahrhundert entstandenen Villenvorort zwischen Flensburg und Dänemark auf die Feinschmecker-Landkarte heben. Erfahren Sie mehr über die imposante Weltkarriere und warum Wassersleben Heimathafen wurde.
-
Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Matthias Gfrörer: Einzigartige Konstellation – Gutsküche
Seit 2012 ist die ‚Gutsküche‘ Mitglied beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival. Rebecca und Matthias Gfrörer haben aus dem ehemaligen Gutsladen auf dem Bio Gut Wulksfelde in Tangstedt ein nachhaltiges Restaurant mit einer internationalen Landhausküche geschaffen. Einzigartig ist das saisonale Angebot an erstklassigen Produkten, auf die der leidenschaftliche Koch täglich auf dem Bio Gut zurückgreifen kann. Im Podcast erzählt Matthias Gfrörer, warum er mit der Kochlehre im Vier Jahreszeiten Hamburg ein gutes Pfund in der Hand hatte. Er spricht über seine prägenden Erfahrungen mit dem Produkt verliebten Avantgardisten Michael Hoffmann, über den 3-Sterne-Koch Santo Santamaria „bei ihm wird man zum Weihnachtswichtel“ und über seine Freundschaft zu Starköchin Cornelia Poletto. Gerade wird die Gutsküche um das schmucke Deli ‚Gutskaffee‘ erweitert. Wir bitten, die Geräuschkulisse während der Aufnahme zu entschuldigen.
Cornelia Poletto: Politik hat 2. Corona Welle verschlafen
Am 20. Oktober 2020 feierte Cornelia Poletto ihr 20-jähriges
Unternehmertum im Gastgewerbe. Wie der Michelin-Stern 2002 ihre Karriere
beflügelte, warum sie das Engagement beim SHGF als Ritterschlag sieht,
sie ihren Traumberuf Tierärztin begraben musste, aber heute auch für
eine Hundefuttermarke kocht, erzählt die 49-Jährige im Podcast. Cornelia
Poletto geht mit der Politik ins Gericht, die zu spät Maßnahmen gegen
die 2. Corona-Welle eingeleitet hat. „Mit unseren Hygienevorkehrungen
sind Hotels & Restaurants die sichersten Plätze!“ Sie fordert eine
Zertifizierung fürs Gastgewerbe und stellt ihre Ideen während des
existenzbedrohenden zweiten Lockdowns vor: Kochboxen und Manager-Videos
anstatt Weihnachtsfeiern. Premiere feiert die Printliebhaberin mit ihrem
gerade im Jahreszeiten Verlag erschienenen Magazins CORNELIA POLETTO.
Viel Stoff zum Reinhören!Sternekoch Ronny Siewert: „Ne Schnauze voll Geschmack“
Feinschmecker lieben seinen französischen Küchenstil. Im Podcast des
Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) nennt Ronny Siewert vom
Restaurant ‚Friedrich Franz‘ im Grand Hotel Heiligendamm seine
Impulsgeber wie Heinz Winkler, Dieter Müller und Helmuth Thieltges. Es
gibt leckere Gänge für „Augensuchende“ und wo lässt der beste Koch
Mecklenburg-Vorpommerns die Kirche im Dorf? Guide Michelin, Gault
Millau, Gusto und Der Feinschmecker – wie wichtig sind die Bewertungen
und welchen Geheimtipp nennt Siewert?Was bewegt 3-Sterne Koch Marco Müller – 34. SHGF
Wie hat der frisch gebackene 3-Sterne-Koch Marco Müller den Lockdown in Berlin genutzt? Was steckt hinter und in seinen Gerichten? Welchen wichtigen Impuls hat er von seinem Vater erhalten? Warum ist er gern Gastkoch beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival? Und viele weitere interessante Einblicke in seine Arbeit.